Wir trauern um Christiane Ruf
36 Jahre lang hat Christiane Ruf dem Kirchenvorstand unserer Kirchengemeinde angehört, davon 20 Jahre als Vertrauensfrau. Nun ist sie im Alter von 86 Jahren verstorben. Am Dienstag, 30. August, haben wir uns in der Kreuz-Christi-Kirche von ihr verabschiedet und sie auf dem Kirchenfriedhof an Mariä Geburt zu Grabe getragen. . |
Orgelkonzert "Kaleidoskop"
Die Wech-Orgel der Kreuz Christi Kirche war am 15. Oktober 2022 in ungewöhnlichen und überraschenden Klangkombinationen und vor allem in ihrer großen Klangvielfalt zu erleben.
Kirchenmusikdirektor Klaus Geitner (München-Sendling) hatte ein buntes, abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm zusammengestellt, u.a. mit Werken von Bossi, Haydn, Graab, Ebenezer West, Michel, Mathieu und Bach.
Vor 10 Jahren wurde die neue Orgel der evangelischen Kreuz-Christi-Kirche Höhenkirchen gebaut und eingeweiht. |
Seitdem ist das Instrument des Ostallgäuer Orgelbauers Robert Wech im Gottesdienst und bei besonderen Orgelkonzerten zu einem festen Bestandteil des Musiklebens in Höhenkirchen-Siegertsbrunn geworden und wird auch von auswärtigen Orgelexperten als ein sehr gelungenes Instrument hoch geschätzt.
Das Konzert war Teil des Jubiläumsprogramms der Kreuz-Christi-Kirche Höhenkirchen „20 Jahre Kreuz-Christi-Kirche – 10 Jahre Wech-Orgel – 5 Jahre Martin-Luther-Platz“.
Krabbelgottesdienst in der Passionszeit
Alle Kinder ab 1 Jahr waren zum Krabbelgottesdienst am 3. April eingeladen. Wir haben die Geschichte vom letzten Abendmahl gehört, das Jesus mit seinen Jüngern feiert, und die Geschichte nachgespielt. Wir haben aus Knete ein Brot und einen Kelch geformt, und wir haben zusammen Brot und Weintrauben gegessen. Die Eule Elli war auch dabei.
Orgelmusik bei Kerzenschein mit Peter Worel
Die Wech-Orgel der Kreuz-Christi-Kirche (2012) stand im Mittelpunkt der "Orgelmusik bei Kerzenschein" am 4. Advent.
Der Siegertsbrunner Organist Peter Worel ist mit Solowerken von Pachelbel, Bach, Muffat, Guilmant und Riegler zu hören. Zwischen den Musikstücken las Pfarrer Thomas Lotz Texte zur Einstimmung auf Weihnachten in der nur von Kerzen erleuchteten Kirche. Etwas ganz Besonderes in unserer an "Live-Eindrücken" armen Vorweihnachtszeit - fanden auch die zahlreichen Besucherinnen und Besucher.
Unser Vikar Julian Hensold ist nun Pfarrer in Unterföhring
Seit 1. März 2019 war Vikar Julian Hensold zur Ausbildung in unserer Gemeinde. Zum 1.9.2021 hat er seine erste Pfarrstelle im nordöstlichen Münchner Landkreis angetreten, auf der 2. Pfarrstelle der Kirchengemeinde Ismaning mit Sitz in Unterföhring. Am 19. September wurde er in der Gabrielkirche Ismaning durch Regionalbischof Christian Kopp (Foto: Mitte) in den Dienst als Pfarrer ordiniert und durch Dekan Peter Marinkovic auf seiner neuen Stelle eingeführt.
Als Assistenten wirkten bei der Ordination aus unserer Gemeinde Dr. Nikolaus Schmitt aus dem Kirchenvorstand und Pfarrer Thomas Lotz mit.
Herzliche Glückwünsche!
Der Grüne Gockel im Anflug auf Höhenkirchen
Kreuz-Christi-Kirche startet Umweltmanagement
Unsere Kirchengemeinde möchte ihr Umweltverhalten gezielt verbessern und hat deshalb das kirchliche Umweltmanagement-System „Grüner Gockel“ gestartet. Beim Auftakt im Familiengottesdienst am 4. Juli stellten die Umweltbeauftragten Andreas Eckel und Janine Schneider das Konzept öffentlich vor.
„Trotz Corona ist der Klimawandel die eigentliche Herausforderung des 21. Jahrhunderts“, stellen die Umweltbeauftragten fest. Die Kirche müsse, wenn sie über die Bewahrung von Gottes guter Schöpfung predige, in ihrer eigenen Praxis Konsequenzen ziehen und selbst dazu beitragen, den CO2-Ausstoß zu verringern.
|
Über eine Zertifizierung wird beim „Grünen Gockel“ sichergestellt, dass die Kirchengemeinde konkrete Schritte zu mehr Umweltfreundlichkeit macht.
Die Umweltbeauftragten freuen sich, für das „Umweltteam“, das das Umweltmanagement steuert, weitere interessierte Mitarbeiter zu gewinnen.